Region Kals Großglockner
Aushängeschild der Region Kals ist mit Sicherheit der Großglockner, mit seinen 3.798m der höchste Berg Österreichs.
Die Nationalparkgemeinde Kals am Großglockner ist ein Dorf mit Bergführertradition. Im Jahre 1869 wurde genau hier der erste Bergführerverein der Ostalpen gegründet. Die „Vermarktung“ des Großglockners wurde vor allem durch den Prager Geschäftsmann Johann Stüdl vorangetrieben. Damals ein Meilenstein, heute ein „selbstlaufender“ Magnet. So zieht der Großglockner das ganze Jahr über viele Bergsteiger aus aller Herren Länder an. Ein lokaler Bergführer ist da schon des Öfteren von Vorteil, wenn es darum geht, taktisch zu handeln und somit die Menschenmenge so gut wie möglich zu umgehen.
Auf alle Fälle sollte man sich dem wahrlich existierenden „Mythos Großglockner“ hingeben – je nach Geschmack – mit einer Gipfelbesteigung oder auf Wanderungen in ihm umgebenden Nationalpark Hohe Tauern mit Wildtierbeobachtungen.
Dabei wird man schnell feststellen, dass die Region Kals viele weitere, stille und äußerst schöne Tourenziele – Gletschergipfel und spannende Grate, Skitouren aller Kategorien, Klettersteige, Schneeschuh- und Bergwanderungen – zu bieten hat. Pure Einsamkeit ist sehr rasch in der angrenzenden Schobergruppe und Granatspitzgruppe zu finden.
Die Bergführervereinigung/en der Region beraten Sie gerne bei der Wahl Ihrer Traumtour und begleiten Sie sicher auf Tour!
Bergführerverein Kals am Großglockner: www.bergfuehrer-kals.at
http://www.berg-osttirol.at/index.php/regionen-in-osttirol/kkals.html#sigProId6e7e37a1d4
Ein Film der Osttiroler Bergsportführer - „Gletscherreise & Stüdlgrat"