Region Lienzer Talboden
Der Lienzer Talboden ist umrahmt vom Deferegger Gebirge im Westen, von der Schobergruppe im Norden, der Kreuzeckgruppe im Osten und den dominierenden Lienzer Dolomiten im Süden, welche das Landschaftsbild prägen und dem Dolomitenstädtchen Lienz seinen besonderen Charakter geben. Im Laserzkessel rund um die Karlsbader Hütte eröffnet sich ein überschaubares, aber nicht zu unterschätzendes Kletterparadies.
Die Lienzer Dolomiten etablierten sich zu einem perfekten Gebiet für Kletterkurse und für Klettersteigliebhaber. Auch für erfahrene Kletterer gibt es in den Südwänden der Laserzwand und des Roten Turms zahlreiche Touren. Ein eigener Kletterführer verschafft Überblick über die zahlreichen Klettertouren und Klettergärten der Region.
Ein ganz anderes Landschaftsbild bietet das Debanttal, welches in die einsame, wilde Schobergruppe leitet.
Auch im Winter hat die Umgebung rund um den Lienzer Talboden mit Skitouren, Variantenabfahrten und Schneeschuhwanderungen den Winterbergsportlern einiges zu bieten.
Die BergführerInnen der Region beraten Sie gerne bei der Wahl Ihrer Traumtour und begleiten Sie sicher auf Tour!
Alpinschule Lisi Steurer www.lisisteurer.at
Bergführerin Magdalena Habernig www.bergguide.at
http://www.berg-osttirol.at/index.php/regionen-in-osttirol/region-lienz-lienzer-talboden-dolomiten.html#sigProId0a2dbe37fa
Ein Film der Osttiroler Bergsportführer über die Genussklettertour "Gamswiesenspitze NO-Kante"
Die Gamswiesenspitze in den Lienzer Dolomiten garantiert Genusskletterei mit eindrucksvoller Ausgesetztheit. Sie ist eine der zahlreichen alpinen Klettertouren, die der Laserzkessel zu bieten hat.